framapiaf.org est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Un service Mastodon fourni par l'association d’éducation populaire Framasoft.

Administré par :

Statistiques du serveur :

1,4K
comptes actifs

#unplugtrump

76 messages72 participants1 message aujourd’hui

Heute war es soweit. Ich habe mein Google Konto gelöscht. Das war ein kleiner Schritt für die Menschheit und das #unplugtrump Movement und ein großer Schritt für mich zu einer Zukunft ohne (Social) Media Konsum. Denn YouTube hat (hoffentlich bald nicht mehr) einen beachtlichen Teil meiner Lebenszeit in Anspruch genommen.

Soziale Medien zerstören unsere Demokratie. Was können wir tun? Mehr Menschen erreichen — durch Flyer und Poster, anfangs mit kleinen, dann mit Crowdfunding finanzierten großen Postern und Riesenanzeigen in Printmedien.
Somit ist deine Teilnahme entscheidend!
Die Veranstaltung findet am 27.04.2025 um 16-18 Uhr in Leipzig statt, Georg-Schwarz-Straße 10 (Pizza Lab).
Kommt zahlreich und an die Leipziger*innen: bitte boosten!
activersity.org

A répondu dans un fil de discussion

@CCC Wie kann man sich der Klage anschließen für die eigenen persönlichen Rechte bzw. gibt es aktivistische Aktionen, denen man Unterstützung zukommen lassen kann?

Ich wünsche mir große Berichte und Aufruhr über genau diese Praxis. Welchen lobbyistischen Einfluss hat #Thiel bei der Regierung und warum ist es scheinbar mit unserem Grundgesetz vereinbar Daten an sich faschistisch strukturierende Staaten zu vertrauen?
#digitalebrandmauer #palantir #facism #unplugusa #unplugtrump

"A huge 89% majority of the world’s people want stronger action to fight the climate crisis but feel they are trapped in a self-fulfilling “spiral of silence” because they mistakenly believe they are in a minority…"

theguardian.com/environment/20

The Guardian · Activate climate’s ‘silent majority’ to supercharge action, experts sayPar Damian Carrington

Eine der Ursachen, die mich unabhängig von #unplugtrump von Insta und Facebook weggetrieben haben. Ich wollte meine Zeit nicht mit diesem Blödsinn vertun, den mir der Algorithmus zunehmend auf die Timeline gespült hat. Selbst, wenn man gleich weiterscrollt, nimmt man es wahr. Es gibt schon genug, dem man sich nicht entziehen kann, z. B. Werbeplakate in der Stadt, aber diesem Unsinn schon. taz.de/Internettrend-Ragebait/

Ein Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen, mit Mett in der Mitte
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Internettrend Ragebait: Reichweite geht durch den MagenContent Crea­to­r*in­nen auf Instagram und Tiktok kochen eklige Rezepte und setzen sich dem Hass ihrer Community aus – und das ist genau so gewollt.
A répondu dans un fil de discussion

@bfdi
Das Ergebnis kann ja eigentlich nur sein, dass die @EUCommission mit sofortiger Wirkung das Abkommen mit den USA (EU-US Data Privacy Framework) aussetzen müsste, sofern sie sich selbst noch an die #DSGVO erinnert und gebunden fühlt. Insofern sollte Frau Dr. Specht-Riemenschneider eine entspr. Aufforderung an die Kommission aussprechen.
Oder dient die Reise dazu, hinterher behaupten zu können: "Alles halb so schlimm?"
#UnplugTrump auch aus diesem Grund!

A répondu dans un fil de discussion

@Chaotica
Heutzutage hat das viele Fallstricke, im Bios/UEFI Bios, UEFI oder Legacy eingestellt?

Das wäre der erste Ansatz, umstellen,neustart. Wenn es bootet, kann man erst einmal so arbeiten.

Eine alte Festplatte für Bios ist MBR formatiert, für UEFI GTP.

Gleichzeitig auch im UEFI unter Boot die Botreihenfolge checken, ob da Linux/Grub zuerst und nicht Win Bootloader gestartet wird.

Bei mir war das oft im Dualboot, dass das auf Legacy zurück gesprungen ist und nicht mehr ging.

Mein Tipp:

Alle Daten sichern.
Ganz sauber auf UEFI stellen,
Festplatte löschen auf GTP einstellen
Linux installieren

Für Windows eine VM unter Linux nutzen und die alten Windowsordner da rein kopieren.

Es ist Aufwand, aber langfristig das sicherste.

Beim Neugerät direkt so starten, weil es Bios/Legacy nicht mehr geben sollte.

Lösungstipp:
Es kann sein, dass der Grub von Linux zerschossen wurde, mit dem man sowohl ins Linux als auch Windows booten kann. Wenn ihr frisch installiert, geht Neuinstallation schneller. In 1-2 Jahren, wenn was mit Grub ist, wollt ihr das aber sicher fixen. Spatestens da muss man sich dann damit einarbeiten.